Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie
Die Intervall-Hypoxie-Therapie ist eine hervorragende Therapie zur Leistungssteigerung und Verbesserung der Funktionalität der Mitochondrien (Kraftwerk der Zellen). Ein Aufenthalt in der Höhe verursacht im menschlichen Körper eine Reihe von Anpassungsprozessen durch das verringerte Sauerstoffangebot: Ausschüttung des Hormons Erythropoetin, Bildung von Hämoglobin (Sauerstoffkapazität wird erhöht), Erhöhung des Energiestoffwechsels.
2019 haben die Wissenschaftler William Kaelin, Gregg Semenza und Peter Ratcliffe den Medizin-Nobelpreis bekommen. Sie wiesen nach, dass die Hypoxie dazu beiträgt, positive Reaktionen im Körper auszulösen, die dabei helfen, alle Organe mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen. Die Hypoxie sorgt dafür, dass die Apoptose (programmierte Zelltod) geschwächter Mitochondrien beschleunigt wird und gleichzeitig neue Mitochondrien gebildet werden.
Viele degenerative chronische Erkrankungen stehen im Zusammenhang mit geschädigten Mitochondrien. Deswegen ist die Intervall Hypoxie-Hyperoxie Therapie ein interessanter Ansatz zur Behandlung dieser Erkrankungen, zur Vitalitätserhöhung und zur Stoffwechselaktivierung.
Das Höhentraining in meiner Praxis erfolgt über eine Atemmaske. Jeder Patient bekommt seine eigene Maske, so dass hohe Hygiene-Standards gewährleistet sind. Am Anfang jeder Serie bestimmen wir, welche Intervalle individuell passend sind. Für wenige Minuten wird sauerstoffarme Luft im Wechsel mit sauerstoffreicher Luft eingeatmet. Sie sitzen bequem auf einem Sessel. Jede Sitzung dauert circa 45 Minuten. Es werden mindestens 10 Sitzungen empfohlen. Währen der Therapie entspannen Sie sich durch tiefes Ein- und Ausatmen.
Mehr Information über das Hypoxie Training finden Sie hier https://cellgym.de/
Habe ich Ihr Interesse geweckt?
Carolina Carbuccia-Hinderer,
Ihre Heilpraktikerin in Heidelberg, Mannheim und Umgebung.