Immunstärkung in Corona Zeit – Supplementierung bei Mangel
Mikronährstoffe sind Stoffe, die der Stoffwechsel lebender Organismen in der Nahrung aufnehmen muss, ohne dass sie selbst Energie liefern. Sie dienen Stoffwechselfunktionen oder sind antioxidativ. Es handelt sich um Vitamine, Mineralstoffe (Mengenelemente und Spurenelemente), sekundäre Pflanzenstoffe (Carotinoide, Flavonoide) und Vitaminoide.
Vitalstoffmangel ist die Ursache für viele Beschwerden und Erkrankungen.
Im Handbuch der Orthomolekularen Medizin von Dietl und Ohlenschläger werden sechs Stufen der Vitalstoffversorgung beschrieben.
- Optimale Versorgung
- Gute Versorgung
- Ausreichende Versorgung – diese Stufe wäre erreichbar, wenn man in etwa die Empfehlungen der DGE einhalten würde
- Mangelhafte Versorgung
Laut Ernährungsbericht befinden sich die meisten Menschen in dieser Stufe
- „Schlechte Versorgung“
oder
- „Dauerhaft schlechte Versorgung“
Daraus entstehen behandlungsbedürftige Symptome und Mangelkrankheiten wie etwa Hautirritationen, Haarausfall, häufige Infekte, gesteigertes Schmerzempfinden, erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen, Rheuma, Arthrose, Diabetes, Burnout, Depressionen, Demenz, Krebs.
Nahrungsergänzungsmittel können eine vollwertige Ernährung nicht ersetzen. Sie können aber begleitend sowohl medizinisch in hohen Dosen als auch präventiv in der Immunstärkung und in der Behandlung chronischer Erkrankungen eine sehr wichtige Rolle spielen. Es gibt verschiedene Gründe dafür:
1) ZU GERINGER NÄHRSTOFFGEHALT IN UNSEREN NAHRUNGSMITTELN
2) SCHLECHTE VERDAUUNG
3) UMWELTGIFTE
4) ERHÖHTER OXIDATIVER STRESS
5) ERHÖHTER BEDARF: Alter, Sportler, Schwangerschaft, Medikamente, chronische Erkrankungen und Stress
TIPP: Vitalstoffstatus regelmäßig bestimmen lassen.