Immunstärkung in Corona Zeit – Sport und Bewegung im Freien

Kein Leben ohne Bewegung.

Um unser Immunsystem zu stärken und fit zu bleiben, sollten wir uns jeden Tag bewegen. Am besten kombinieren wir Ausdauer- und Krafttraining.

Ausdauertraining unterstützt den Körper bei der Fettverbrennung, senkt den Blutzuckerspiegel, verbessert die Blutbeschaffenheit, fördert die Bildung vom guten HDL-Cholesterin, wirkt sich positiv auf Herz, Muskulatur und Lunge aus. Es stärkt das Immunsystem und erhöht die Stresstoleranz. Es ist ratsam die Herzfrequenz auf 70 bis 85% der maximalen Frequenz zu steigern.

In der Sportwissenschaft haben verschiedene Studien nachgewiesen, dass Einheiten mit hoher Intensität (high impact) geeignet sind für Abnahmezwecke, am besten als Intervall-Workout. Diese Intervall-Einheiten sind kurz, aber sehr effektiv.

Gleichzeitig ist es wichtig, mehr Muskulatur aufzubauen. Muskeln aktivieren die Fettverbrennung sogar nach dem Training (Afterburn). Allein für die Erhaltung von 1 Pfund Muskelmasse verbraucht unser Körper zusätzlich 50 Kilokalorien, so dass unsere basale Stoffwechselrate (BMR) steigt. Eine gute Strategie ist es, sich auf große Muskelgruppen zu konzentrieren wie Rücken, Beine und Brust, ohne die kleineren zu vergessen. Fettverbrennung ist nur einer der zahlreichen Vorteile von Krafttraining. Außerdem werden Sehnen, Bänder und Knochen widerstandsfähiger, Stresshormone werden abgebaut, das Risiko für Diabetes, Krebs, Osteoporose, Arthritis, Schlaganfall und andere chronische Erkrankungen sinkt, unser Immunsystem wird gestärkt, Alterungsprozesse werden verlangsamt und dem natürlichen Verlust von Muskelmasse im Alter (Sarkopenie) wird entgegengewirkt.

Bewegung und Muskelaufbau sind gut für die Psyche, stärken das Selbstbewusstsein und verhelfen zu allgemeinem Wohlbefinden.  Sport ist eine gute Strategie der Stressbewältigung.

 

Zusätzlich können über sportliche Aktivitäten Hungerattacken überbrückt werden. Ein gestörtes Hungergefühl kann durch Ausdauersport wieder den natürlichen Bedürfnissen des Körpers angepasst werden. Günstige Bewegungs- und Sportarten für Übergewichtige sind Radfahren, strammes Spazierengehen und Wandern, Laufen, Walking und Jogging, Schwimmen, Gymnastik, Tennis, kombiniert mit einem Muskelaufbauprogramm.

Um unser Immunsystem zu stärken, sollten wir unsere Sporteinheiten auch im Freien absolvieren. Es gibt viele Studien über die positiven Effekte von Wäldern auf unsere Gesundheit. Spaziergänge im Wald fördern unsere Gesundheit und helfen uns, schneller gesund zu werden. Ein Waldspaziergang wirkt beruhigend, stärkt unser Immunsystem. In Japan sind Waldbesuche Teil der Gesundheitsvorsorge („Shinrin-yoku“ oder „Waldbaden“).

 

Mein Rat: Kombinieren Sie Krafttraining-Einheiten im Studio oder zu Hause mit Ausdauertraining im Wald. Ihr Körper wird dankbar sein.

Um mehr über die Heilkräfte des Waldes zu lesen können Sie diesen Artikel lesen, den von der Carstens Stiftung oder vom NDR Ratgeber.

 

https://www.carstens-stiftung.de/artikel/gesundheit-aus-dem-wald.html

https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Wissenswertes-rund-um-die-Heilkraft-des-Waldes,wald806.html