Naturheilkunde vs. Schulmedizin?
Ich behaupte: Es gibt nur eine Medizin
Es ist erstaunlich, wie wir in den Medien immer mit der Frage konfrontiert werden, ob die sogenannte „komplementäre“ oder „alternative“ Medizin eine Gefahr für die Öffentlichkeit darstellt, da so viele „Scharlatane“ in dem Bereich unterwegs seien. Es wird oft kategorisch zwischen Naturheilverfahren und Schulmedizin unterschieden, als ob wir zwei Körper hätten, die entweder mit dem einen oder anderen Verfahren behandelt werden sollten. Ärzte und Heilpraktiker kritisieren sich ständig gegenseitig. Erstere behaupten oft, dass Naturheilkunde – wenn überhaupt – nur einen Placebo-Effekt hat, nicht wissenschaftlich bewiesen ist und dass viele Heilpraktiker Ihre von gesundheitlicher Not getriebenen Patienten aus rein finanziellen Gier ausbeuten. Viele Heilpraktiker wiederum lieben Verschwörungstheorien: Die böse Pharma-Industrie, die Geldmacherei in Krankenhäusern, die Verschreibung unnötiger Chemie für die Bekämpfung von Krankheiten. Aber ist das wirklich so? Können wir die Welt schwarz-weiß sehen?
Egal in welchem Bereich des Lebens wir uns bewegen, werden wir Scharlatanerie finden. Diese negative Eigenschaft ist nicht auf Heilpraktiker begrenzt. Schwarze Schafe einerseits, gute, kompetente Leute andererseits, gibt es überall. Viele Naturheilverfahren und Heilpflanzen sind in der Wirksamkeit wissenschaftlich bewiesen, die sogenannte rationale Phytotherapie schafft sich einen wichtigen Platz in der Wissenschaft.
Die Naturheilkunde hat Ihre Rechtfertigung, ihre Prinzipien sind universelle Prinzipien des Lebens. Der Mensch ist eine Einheit, die in den Ebenen Körper, Geist und Seele nach Gleichgewicht strebt – die sogenannte Homöostase -. Verliert der Mensch dieses Gleichgewicht, dann ist der Weg frei für die Entstehung und Entwicklung von chronischen Krankheiten. Um akute Symptome zu bekämpfen, Schmerzen auszuschalten, lebensrettende Maßnahmen zu ergreifen, sowie mit moderner Technologie den körperlichen Ist-Zustand zu ermitteln, ist die moderne Schulmedizin unabdingbar. Die Naturheilkunde basiert auf der Überzeugung, dass die körperliche Ebene die letzte Ebene ist, in der sich dieses Ungleichgewicht wiederspiegelt. Um die Heilung zu fördern, soll deswegen nicht nur das erkrankte Organ behandelt werden, sondern alle Ebenen des Menschen miteinbezogen werden. Auf der körperlichen Ebene werden Therapien angewendet, die die Heilungskräfte des Körpers aktivieren. Dazu gehören u.a. Akupunktur, Bewegung, Darmreinigung und -sanierung, Eigenblutbehandlungen, Eigenharntherapien, Ernährung, gesunde Lebensführung und Ordnungstherapie. Es wird auch symptomspezifisch gearbeitet, beispielsweise mit Heilpflanzen, Vitaminen, Mineralien. Diese sind aber in den meisten Fällen nicht für eine akute Therapie geeignet, da sich die Wirkung in der Regel sich erst nach acht bis zwölf Wochen zeigt.
Auf der geistigen und seelischen Ebene sollten emotionalen Belastungen erarbeitet und mit unserem „emotionalen Müll“ aufgeräumt werden, damit es Platz für neues gibt. Es wird angestrebt, sich Zeit für sich zu nehmen, sich besser kennen und lieben zu lernen und letztendlich uns selbst als unser wichtigstes Projekt zu sehen.
Wenn wir diese Überlegungen betrachten, wird klar, dass es keine zwei Medizinen gibt. Die Schulmedizin vergisst diese Vielfaltigkeit des Menschen. Die akute Behandlung von Krankheiten, das ständige Ausschalten von Symptomen, wird das eigentliche Problem nicht lösen. In einer idealen Welt würden Naturheilverfahren und Schulmedizin Hand in Hand gehen. Es gäbe nur eine Medizin die stufenweise arbeiten würde und als Ziel hätte, die Heilungskräfte des Einzelnen zu aktivieren und seiner Entwicklung als Mensch durch eine gesunde Lebensführung für Körper, Geist und Seele zu helfen.
„Erst das Wort, dann die Pflanze, zuletzt das Messer. “ Äskulap
Immunstärkung in Corona Zeit – Prävention
/in Allgemein, Naturheilkunde, News /von c.carbucciaIn Zeiten von Corona werde ich oft gefragt, was man am Besten machen kann, um sein Immunsystem zu stärken. Die Stärkung des Immunsystem sollte immer aus einer langfristigen Perspektive die Grundlage unserer gesundheitlichen Bemühungen bilden, während, aber auch außerhalb der Corona Pandemie. Wie Prof. Dr. Antoine Béchamp schon sagte: „Die Mikrobe ist nichts, das Milieu […]
Immunstärkung in Corona Zeit – Supplementierung bei Mangel
/in Allgemein, Ernährung und Nahrungsergänzung, Naturheilkunde /von c.carbucciaMikronährstoffe sind Stoffe, die der Stoffwechsel lebender Organismen in der Nahrung aufnehmen muss, ohne dass sie selbst Energie liefern. Sie dienen Stoffwechselfunktionen oder sind antioxidativ. Es handelt sich um Vitamine, Mineralstoffe (Mengenelemente und Spurenelemente), sekundäre Pflanzenstoffe (Carotinoide, Flavonoide) und Vitaminoide. Vitalstoffmangel ist die Ursache für viele Beschwerden und Erkrankungen. Im Handbuch der Orthomolekularen Medizin von […]
Immunstärkung in Corona Zeit – Schlaf, Stress und emotionaler Müll
/in Allgemein, Naturheilkunde /von c.carbucciaStress ist ein sehr wichtiger Faktor für die Entstehung von chronischen Erkrankungen, da unser Immunsystem stark geschwächt wird. Bei Stress ist die Insulinausschüttung aus einer evolutionären Sichtweise sinnvoll. In der Steinzeit ging es um das reine Überleben durch Kampf oder Flucht. Der Traubenzucker ist dabei unsere schnellste und wichtigste Energiequelle. Das Problem ist, dass Stress […]
Immunstärkung in Corona Zeit – Sport und Bewegung im Freien
/in Allgemein, Naturheilkunde, Sport /von c.carbucciaKein Leben ohne Bewegung. Um unser Immunsystem zu stärken und fit zu bleiben, sollten wir uns jeden Tag bewegen. Am besten kombinieren wir Ausdauer- und Krafttraining. Ausdauertraining unterstützt den Körper bei der Fettverbrennung, senkt den Blutzuckerspiegel, verbessert die Blutbeschaffenheit, fördert die Bildung vom guten HDL-Cholesterin, wirkt sich positiv auf Herz, Muskulatur und Lunge aus. Es […]
Immunstärkung in Corona Zeit – Darmgesundheit
/in Allgemein, Colon-Hydro-Therapie, Ernährung und Nahrungsergänzung, Naturheilkunde /von c.carbucciaDer Darm, die Wurzel unserer Gesundheit. Die Wurzel des Menschen befindet sich im Darm. Gesundheit und Krankheit haben im „Zentrum“ – dem Darm – ihren Ausgangspunkt. Würden wir die Wurzeln eines Baumes ständig mit Toxinen belasten, würde er verkümmern, da die optimale Nährstoffaufnahme nicht mehr gewährleistet wäre. Der Darm ist aber nicht nur Verdauungsorgan, er […]
Immunstärkung in der Corona Zeit – Ernährung
/in Allgemein, Ernährung und Nahrungsergänzung, Naturheilkunde /von c.carbucciaErnährung ist eine Grundvoraussetzung für das menschliche Dasein. Sowohl die Quantität als auch die Qualität müssen stimmen, denn man „ist, was man isst“. (Paracelsus). Aber was ist gesunde Ernährung? Geht es nur um Makro- oder Mikronährstoffe? Um Gesundheit? Was ist mit Geschmack? Genuss? Soziale Identität? Ich habe den Eindruck, dass je mehr man über Ernährung […]
Nahrungsergänzungsmittel – Was ist wann sinnvoll?
/in Allgemein, Autoimmunerkrankungen, Ernährung und Nahrungsergänzung, Naturheilkunde /von c.carbucciaTipps zur Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln In meiner Heilpraxis in Heidelberg bin ich immer wieder erstaunt, wie viele Patienten zu mir kommen, die Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen ohne zu wissen, wie hoch dosiert sie genommen werden sollten, welche Inhaltstoffe sie enthalten oder nicht auf andere Qualitätsmerkmale achten. Nahrungsergänzungsmittel sind aus mehreren Gesichtspunkten sinnvoll, aber nur, wenn […]
Präsenz bei den FrauenWirtschaftsTagen am 21.10.2017
/in Allgemein, Heidelberg /von c.carbucciaAm Samstag, den 21.10.2017 organisiert das Heidelberg International Professional Women’s Forum im NH Hotel in Heidelberg die FrauenWirtschaftsTage 2017 (nähere Informationen anbei). HIP FrauenWirtschaftsTage 2017 Im Rahmen dieser Veranstaltung werde ich eine kurze Präsentation halten und mit einem Stand vertreten sein. Sie sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen und teilzunehmen!
Heilfasten – Medizinische Hintergründe und Tipps zur Durchführung
/in Allgemein, Naturheilkunde /von c.carbucciaFasten hat eine sehr lange Tradition und es ist bewiesen, dass es therapeutische Effekte hat. Kortison wird gesteigert gebildet, so dass Entzündungsstoffe gehemmt werden. Der Insulinspiegel im Körper sinkt ab, die Glykogen-Reserven werden erschöpft und eine katabole-ketogene Stoffwechsellage stellt sich ein. Die Fettverbrennung wird stimuliert. Nach ein paar Tage kann unser Gehirn statt Glukose saure […]
Neue Impulse bei den Heidelberger Literaturtagen
/in Allgemein, Heidelberg /von c.carbuccia