Diagnostische Möglichkeiten
Außer den konventionellen schulmedizinischen Diagnostikverfahren gibt es zahlreiche diagnostische Möglichkeiten, die bei Autoimmunerkrankungen sinnvoll sind. Dazu gehören:
- Mikro- und Makronährstoffanalyse
- Darmcheck (Florastatus, Leaky-Gut, Entzündungsparameter, Immunität, SIBO, Pilze, Parasiten und andere Infektionen)
- Schwermettallbestimmung
- Entzündungsparameter
- Oxidativer Stress
- Hormonstatus, inklusive Stresshormone (Neurostress Testung)
- Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten bestimmen
- Suche nach versteckten Infektionen