Einträge von

Immunstärkung in Corona Zeit – Prävention

In Zeiten von Corona werde ich oft gefragt, was man am Besten machen kann, um sein Immunsystem zu stärken. Die Stärkung des Immunsystem sollte immer aus einer langfristigen Perspektive die Grundlage unserer gesundheitlichen Bemühungen bilden, während, aber auch außerhalb der Corona Pandemie. Wie Prof. Dr. Antoine Béchamp schon sagte: „Die Mikrobe ist nichts, das Milieu […]

Immunstärkung in Corona Zeit – Supplementierung bei Mangel

Mikronährstoffe sind Stoffe, die der Stoffwechsel lebender Organismen in der Nahrung aufnehmen muss, ohne dass sie selbst Energie liefern. Sie dienen Stoffwechselfunktionen oder sind antioxidativ. Es handelt sich um Vitamine, Mineralstoffe (Mengenelemente und Spurenelemente), sekundäre Pflanzenstoffe (Carotinoide, Flavonoide) und Vitaminoide. Vitalstoffmangel ist die Ursache für viele Beschwerden und Erkrankungen. Im Handbuch der Orthomolekularen Medizin von […]

Immunstärkung in Corona Zeit – Schlaf, Stress und emotionaler Müll

Stress ist ein sehr wichtiger Faktor für die Entstehung von chronischen Erkrankungen, da unser Immunsystem stark geschwächt wird. Bei Stress ist die Insulinausschüttung aus einer evolutionären Sichtweise sinnvoll. In der Steinzeit ging es um das reine Überleben durch Kampf oder Flucht. Der Traubenzucker ist dabei unsere schnellste und wichtigste Energiequelle. Das Problem ist, dass Stress […]

Immunstärkung in Corona Zeit – Sport und Bewegung im Freien

Kein Leben ohne Bewegung. Um unser Immunsystem zu stärken und fit zu bleiben, sollten wir uns jeden Tag bewegen. Am besten kombinieren wir Ausdauer- und Krafttraining. Ausdauertraining unterstützt den Körper bei der Fettverbrennung, senkt den Blutzuckerspiegel, verbessert die Blutbeschaffenheit, fördert die Bildung vom guten HDL-Cholesterin, wirkt sich positiv auf Herz, Muskulatur und Lunge aus. Es […]

Immunstärkung in Corona Zeit – Darmgesundheit

Der Darm, die Wurzel unserer Gesundheit. Die Wurzel des Menschen befindet sich im Darm. Gesundheit und Krankheit haben im „Zentrum“ – dem Darm – ihren Ausgangspunkt. Würden wir die Wurzeln eines Baumes ständig mit Toxinen belasten, würde er verkümmern, da die optimale Nährstoffaufnahme nicht mehr gewährleistet wäre. Der Darm ist aber nicht nur Verdauungsorgan, er […]

Immunstärkung in der Corona Zeit – Ernährung

Ernährung ist eine Grundvoraussetzung für das menschliche Dasein. Sowohl die Quantität als auch die Qualität müssen stimmen, denn man „ist, was man isst“. (Paracelsus). Aber was ist gesunde Ernährung? Geht es nur um Makro- oder Mikronährstoffe? Um Gesundheit? Was ist mit Geschmack? Genuss? Soziale Identität? Ich habe den Eindruck, dass je mehr man über Ernährung […]

Nahrungsergänzungsmittel – Was ist wann sinnvoll?

Tipps zur Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln In meiner Heilpraxis in Heidelberg bin ich immer wieder erstaunt, wie viele Patienten zu mir kommen, die Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen ohne zu wissen, wie hoch dosiert sie genommen werden sollten, welche Inhaltstoffe sie enthalten oder nicht auf andere Qualitätsmerkmale achten. Nahrungsergänzungsmittel sind aus mehreren Gesichtspunkten sinnvoll, aber nur, wenn […]

Präsenz bei den FrauenWirtschaftsTagen am 21.10.2017

Am Samstag, den 21.10.2017 organisiert das Heidelberg International Professional Women’s Forum im NH Hotel in Heidelberg die FrauenWirtschaftsTage 2017 (nähere Informationen anbei). HIP FrauenWirtschaftsTage 2017 Im Rahmen dieser Veranstaltung werde ich eine kurze Präsentation halten und mit einem Stand vertreten sein. Sie sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen und teilzunehmen!

Heilfasten – Medizinische Hintergründe und Tipps zur Durchführung

Fasten hat eine sehr lange Tradition und es ist bewiesen, dass es therapeutische Effekte hat. Kortison wird gesteigert gebildet, so dass Entzündungsstoffe gehemmt werden. Der Insulinspiegel im Körper sinkt ab, die Glykogen-Reserven werden erschöpft und eine katabole-ketogene Stoffwechsellage stellt sich ein. Die Fettverbrennung wird stimuliert. Nach ein paar Tage kann unser Gehirn statt Glukose saure […]